Leben mit der Diagnose
Es braucht Mut, um mit der Diagnose "Demenz" offen umzugehen. Aber mehr und mehr Menschen haben diesen Mut. Sie treten aus dem Schatten heraus und das ist gut so! Schließlich sind Offenheit und Vertrauen der Schlüssel dafür, Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Offenheit und Vertrauen sind auch die wichtigste Voraussetzung dafür, trotz Demenz eine gute Lebensqualität zu erhalten.
Niemand braucht sich für die Diagnose Demenz zu schämen, denn es kann Jede und Jeden treffen. Allerdings ist es möglich, dass manche Menschen aus Angst oder Unsicherheit das Thema "Demenz" verdrängen oder mit Abwehr darauf reagieren. Durch die Erkrankung eines Familienmitgliedes werden vorhandene Strukturen wie unter einem Brennglas deutlich. Wo es einen liebevollen Zusammenhalt gibt, kann dieser noch größer und stärker werden. Wo es Probleme gibt, können auch diese größer und stärker werden. Ebenso wird sich bei den Freundschaften die Spreu vom Weizen trennen. Und letztlich werden sich auch Politik und Gesellschaft daran messen lassen müssen, wie sie mit mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen umgeht.
praktische Tipps für den Alltag zum Leben mit der Diagnose. hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft zusammengestellt.