Logo Alzheimer Oldenburg e.V.

Teilstationäre Tagespflege

Tagespflege ist ein besonderes Pflege- und Betreuungsangebot, das pflegende Angehörige besonders wirksam entlastet und einen Heimaufenthalt deutlich hinauszögern, wenn nicht gar verhindern kann.

Die Nutzung dieser Einrichtungen wird von der Pflegeversicherung besonders gefördert. Es stehen (nur) für diesen Zweck noch einmal zusätzliche Sachleistungen je Pflegegrades zur Verfügung. Dadurch kann z.B. beim Pflegegrad 3 der Besuch einer Tagespflegeeinrichtung an bis zu 3 Tagen in der Woche finanziert werden (bitte erfragen Sie die Tagessätze bei den Anbietern). 

Es gibt verschiedene Träger, die Tagespflege für Gruppen von 15 bis 30 Pflegebedürftigen in eigens dafür hergerichteten Räumlichkeiten anbieten. I.d.R. stehen Rückzugs- und Ruheräume zur Verfügung, sowie ausreichend Freiflächen im Innen- und Außenbereich, so dass die Gesamtgruppe je nach Bedarf und Möglichkeiten weiter unterteilt werden kann. Ein Fahrdienst holt die Pflegebedürftigen von zu Hause ab und bringt sie auch wieder zurück.

Die Betroffenen selbst können hier soziale Kontakte erfahren, die in der häuslichen Umgebung vielleicht selten geworden sind. Noch vorhandene Fähigkeiten werden aktiviert, erhalten und gefördert. Die Tagespflegeeinrichtung bietet zudem eine geregelte Tagesstruktur, die für demenziell erkrankte Menschen sehr wichtig ist, da sie ihnen Sicherheit vermittelt. 

Pflegende Angehörige werden auf diese Weise besonders wirksam entlastet. Für berufstätige oder überforderte Angehörige ist es oftmals die einzige Möglichkeit, die Erkrankten weiterhin zu Hause zu versorgen. Die Öffnungszeiten sind i.d.R. von Montag bis Freitag, in der Zeit zwischen etwa 8 und 17 Uhr (bitte bei den einzelnen Einrichtungen erfragen).  

(Teilstationäre Nachtpflege wird in Oldenburg nicht angeboten.)